0:00
/
0:00
Transkript

Der KI-Talk #35

KI-Rückblick und Ausblick: Erwartungen, Enttäuschungen und Chancen

Liebe KI-Enthusiasten,

🎙️in unserer aktuellen Episode blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und reflektieren die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Wir sprechen mit Petar über Erfolge, Enttäuschungen und die Herausforderungen, KI sinnvoll in Arbeitsprozesse zu integrieren. Abschließend wagen wir einen Blick in die Zukunft und diskutieren, wie KI zu einem zuverlässigen Partner werden kann.

„2024 war das Jahr, in dem KI ihre Ambivalenz gezeigt hat – zwischen Möglichkeiten und Grenzen."

Zusammenfassung

  • Rückblick auf 2024: Erwartungen an KI wurden teils enttäuscht, mit Herausforderungen bei der professionellen Nutzung. Dennoch gab es spannende Fortschritte, etwa in der Prozessoptimierung.

  • Herausforderungen der KI-Integration: KI konnte sich noch nicht als zuverlässiges „Teammitglied“ etablieren. Es besteht eine Lücke zwischen Potenzial und praktischer Umsetzung.

  • Ausblick auf 2025: Chancen für eine stärkere Integration von KI in Arbeitsprozesse, um sie von einem reinen Werkzeug zu einem echten Partner weiterzuentwickeln.

👥 Es diskutieren

Martin Blaha
IT-Unternehmer und KI-Guide
Web: https://3pconsulting.net
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinblaha/

Petar Markovic
Online Marketing Experte
Web: https://petar.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petarm/

Prompt Well and Prosper!

Es grüßen Sie

Martin Blaha und Petar Markovic


Der KI-Talk ist Podcast, der von Martin Blaha (3pconsulting.net) und Petar Markovic produziert wird. Kontakt- und Geschäftsanfragen gerne über LinkedIn.

Einem Freund empfehlen

Diskussion über diesen Podcast