Liebe KI-Enthusiasten,
🎙️ In unserer aktuellen Episode sprechen wir über Vibe Coding – ein Konzept, das über traditionelle Programmierung hinausgeht, vor allem KI, aber auch Emotionen, Energie und Flow in den Entwicklungsprozess integriert. Wir diskutieren, wie Vibe Coding das Arbeiten von Software-Entwicklern verändert, welche Rolle Intuition dabei spielt und warum es nicht nur um technische Skills, sondern auch um persönliche Einstellungen geht.
„Vibe Coding ist mehr als nur Programmieren – es ist eine neue Art zu denken.“
Zusammenfassung
Vibe-Coding als neue Entwicklungsweise - Vibe-Coding ermöglicht eine Art der Softwareentwicklung, bei der man durch natürliche Interaktion – z. B. per Sprachsteuerung – Code generiert und verändert, ohne aktiv tippen zu müssen.
Unterschied zu herkömmlicher KI-gestützter Entwicklung - Während klassische KI-Tools lediglich Code-Vorschläge machen oder Fragen beantworten, geht Vibe-Coding weiter: Es erlaubt eine direkte, dynamische Zusammenarbeit mit der KI, die den Code aktiv verändert und anpasst.
Demokratisierung der Softwareentwicklung - Vibe-Coding könnte dazu beitragen, Softwareentwicklung zugänglicher zu machen. Selbst Nutzer ohne tiefgehende Programmierkenntnisse könnten durch intuitive Steuerung komplexe Anwendungen erstellen.
👥 Es diskutieren
Martin Blaha
IT-Unternehmer und KI-Guide
Web: https://3pconsulting.net
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinblaha/
Petar Markovic
Online Marketing Experte
Web: https://petar.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petarm/
Prompt Well and Prosper!
Es grüßen Sie
Martin Blaha und Petar Markovic
Der KI-Talk ist Podcast, der von Martin Blaha (3pconsulting.net) und Petar Markovic produziert wird. Kontakt- und Geschäftsanfragen gerne über LinkedIn.
Share this post