Liebe KI-Enthusiasten,
🎙️ In der aktuellen Folge sprechen wir über die Schattenseiten der KI-Abhängigkeit in Unternehmen, die Herausforderungen bei der praktischen Anwendung von KI-Tools und warum Softwareentwicklung wahrscheinlich nach wie vor der erfolgreichste Use Case bleibt. Peter und Martin diskutieren ihre Erfahrungen mit Claude Code, die jüngsten Probleme bei Anthropic und die Frage, ob wir uns zu sehr auf Cloud-basierte KI-Systeme verlassen.
"Alle, die was kreieren, alle, die was schaffen, alle, die aus dem Nichts imstande sind, etwas zu erstellen, für die ist das eine super Möglichkeit, eben diese Vision zu visualisieren und mit dem Kunden im Vorfeld abzustimmen."
Zusammenfassung
Abhängigkeit als Risikofaktor: Die Integration von KI in Geschäftsprozesse bringt neue Abhängigkeiten mit sich. Wochenlange Ausfälle bei Claude Code zeigten, wie schnell Unternehmen stillstehen können, wenn ihre KI-Tools nicht funktionieren - Fallback-Szenarien werden damit unverzichtbar.
Softwareentwicklung als Killer-Use-Case: Programmierung bleibt der erfolgreichste Anwendungsbereich für KI, mit Tools wie Claude Code, OpenAI Codex und Google Gemini CLI. Diese ermöglichen es, komplette Bugfixes autonom durchzuführen und haben die Abonnentenzahlen von Entwickler-Tools verdreifacht.
Kreative Tools auf der Suche nach Sinn: Während KI-generierte Bilder und Videos technisch beeindruckend sind, fehlen oft die konkreten Anwendungsfälle jenseits von Entertainment. Die interessanten Einsatzgebiete liegen in der Visualisierung für Handwerker und Dienstleister - etwa Gartenplanung oder architektonische Vorentwürfe.
👥 Es diskutieren
Martin Blaha
IT-Unternehmer und KI-Guide
Web: https://3pconsulting.net
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinblaha/
Petar Markovic
Online Marketing Experte
Web: https://petar.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petarm/
Prompt Well and Prosper!
Es grüßen Sie
Martin Blaha und Petar Markovic
Der KI-Talk ist Podcast, der von Martin Blaha (3pconsulting.net) und Petar Markovic produziert wird. Kontakt- und Geschäftsanfragen gerne über LinkedIn.